JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Schopfloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Leitbild: GMS Schopfloch

Seitenbereiche

Volltextsuche

Hauptbereich

Leitbild

Das Leitbild der Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal

Wir sind eine lebendige Schulgemeinschaft

Wir nehmen die Vielfalt der Lernenden wahr und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

Wir unterrichten auf verschiedenen Niveaustufen gemäß den jeweiligen Bildungsplänen auch für inklusiv beschulte Lernende. Wir beraten sie und begleiten sie bei ihrer Berufswahl, indem wir ihnen regelmäßig Rückmeldung geben und mit ihnen Ziele erarbeiten.

Dies findet konkret seine Umsetzung:

  • in regelmäßigen Coachinggesprächen ab Sek I
  • durch zwei Lernentwicklungsgesprächen im Schuljahr
  • durchgängige sonderpädagogische Unterstützung
  • 3 mehrtägige Praktika in Kooperation mit Betrieben und sozialen Einrichtungen
  • durch das Beratungskonzept und die Schullaufbahnberatung in der GS

Wir stärken unseren Zusammenhalt durch gemeinsame Schulaktionen.

Damit wir uns in unserer Schule wohlfühlen, organisieren wir regelmäßige Veranstaltungen. Theaterbesuche, Ausflüge, Sportveranstaltungen,...stärken das soziale Miteinander an unserer Schule.

Wir kooperieren mit Eltern und einer Vielzahl außerschulischer Partner.

Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns überaus wichtig. Für die persönliche Entfaltung unserer Schüler pflegen wir intensiven, vielfältigen Kontakt mit Vereinen, Kirchen und der Akademie Eigen-Sinn. Unterschiedliche pädagogische Angebote helfen bei der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler. Wir bereiten unsere Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor und arbeiten praxisnah mit vielen Berufsgruppen, Betrieben, Experten aus der Wirtschaft und der Agentur für Arbeit zusammen. Unseren Schülern bieten wir die Möglichkeit zahlreiche Betriebsbesuche sowie Berufs- und Sozialpraktika zu absolvieren.

Wir bieten unseren Schülern eine abwechslungsreiche Ganztagesbetreuung.

In der Mittagspause besteht die Möglichkeit eine warme Mahlzeit (auch vegetarisch) in der Mensa einzunehmen. Sportliche Aktivitäten (drinnen und draußen), ein Ruheraum und ein Leseraum runden das Mittagspausenangebot ab.

Für Grundschüler besteht die Möglichkeit montags bis donnerstags AGs zu besuchen und davor an der Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen. Die Schüler der Sekundarstufe haben am Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittagsunterricht. Sie können sich am Mittwoch für eine AG anmelden.

Wir begleiten unsere Schüler auf dem Weg zu mündigen und sozialen Menschen.

Wir achten darauf, dass Schüler für sich und andere Verantwortung übernehmen. Dies geschieht im Klassenrat, beim Schulsanitätsdienst und indem wir Patenschaften anbahnen. In der SMV haben die Schüler die Möglichkeit, das Schulleben mitzugestalten. Das Präventionskonzept stark.stärker.WIR bietet uns einen Rahmen für die vielfältigen Maßnahmen und Projekte, die an der Schule durchgeführt werden. Die Präventionsarbeit beinhaltet Gewaltprävention, Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Unterstützung erhalten wir durch unsere internen und externen Partner.

Bildung ist wertvoll für eine selbstbestimmte Zukunft

Uns ist es ein großes Anliegen unsere Schüler zu selbstständigem, individuellem und erfolgsorientiertem Lernen zu motivieren. Es ist uns wichtig, dass achtsam mit Materialien und Räumlichkeiten umgegangen wird. Denn so können wir ein lernförderndes Arbeitsklima schaffen.