Hauptbereich
Allgemeines
Die Stammschule in Schopfloch
Schopfloch ist ein ländlich geprägter Ort (ca. 2600 Einwohner) am Rande des Nordschwarzwaldes zwischen Freudenstadt und Horb, mit Bahnanschluss in Richtung Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen. Hier befindet sich die Stammschule der Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal.
An der Stammschule werden die Schüler/innen der Primarstufe (Klassenstufe 1 bis 4) und der Klassenstufe 5 bis 7 (Sekundarstufe I) unterrichtet. Die Schüler/innen kommen zum einen aus der Gemeinde Schopfloch mit den Teilorten Ober- und Unteriflingen. Aber auch Schüler/innen aus den Gemeinden Waldachtal, Glatten, Pfalzgrafenweiler und der weiteren Umgebung besuchen die Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal. Die auswärtigen Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Bus oder der S-Bahn zur Schule.
Die Außenstelle in Waldachtal
Aufgrund der zwischen den beiden Gemeinden Schopfloch und Waldachtal geschlossenen Vereinbarung werden die Schüler/innen der Klassenstufe 8 bis 10 der Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal an der Außenstelle Waldachtal unterrichtet.
Hier stehen den Schüler/innen neben Inputräumen und Lernateliers, zwei Technikräume, eine Küche, ein HTW-Raum, ein Raum für Naturwissenschaften, ein Musiksaal, Sporthalle und Sportanlagen zur Verfügung.
Im gleichen Gebäude befindet sich die Grundschule der Gemeinde Waldachtal.
stark.stärker.WIR – Wir sind auf dem Weg
Das Präventionskonzept stark.stärker.WIR bietet der Gemeinschaftsschule Schopfloch - Waldachtal einen Rahmen für die vielfältigen Maßnahmen und Projekte, die an der Schule durchgeführt werden. So wurden z.B. alle Kolleginnen und Kollegen durch die Präventionsbeauftragten des Regionalteams für den Klassenrat geschult, der in allen Klassenstufen der Gemeinschaftsschule Schopfloch - Waldachtal verankert ist.
Die Präventionsarbeit beinhaltet Gewaltprävention, Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Alle in der Schule tätigen Personen sind bei der Umsetzung einbezogen. Dabei werden sie durch interne und externe Partner (z.B. Polizei, Diakonie) unterstützt. Beispielhafte Maßnahmen und Projekte: Trainingsraum, Klassenrat in allen Klassenstufen, PowerKids in Klassenstufe 5, KidsOnline in der Klassenstufe 6, Suchtprävention in Klassenstufe 8, ...